Suzuki Automobile Menü

Suzuki Autolexikon

A

AdBlue - Der Schlüssel zur Abgasreduktion bei Dieselmotoren

AdBlue ist eine entscheidende Komponente zur Reduzierung der Abgase bei Dieselmotoren. Der Name bezeichnet dabei eine eingetragene Marke des Verbandes der Automobilindustrie.

Was ist AdBlue? Die Zusammensetzung

Was ist AdBlue? Diese Frage bezieht sich auf die beiden Hauptkomponenten des Abgasreinigungsmittels. Hierbei handelt es sich um:

  • Entmineralisiertes Wasser
  • Hochreinen Harnstoff

Das Mischungsverhältnis des entmineralisierten Wassers und des hochreinen Harnstoffs beträgt etwa zwei zu eins. Für den Harnstoff dienen wiederum Kohlendioxid und Ammoniak als Grundlage. AdBlue ist eine klare, ungiftige Flüssigkeit, die in einem separaten Tank im Fahrzeug aufbewahrt wird. Bei der Anwendung von AdBlue in Dieselfahrzeugen wird das Mittel in den Abgasstrom eingespritzt, wodurch eine chemische Reaktion ausgelöst wird. Diese Reaktion reduziert die schädlichen Stickoxide in den Abgasen erheblich und wandelt sie in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf um. Dies trägt nicht nur zur Einhaltung strenger Umweltvorschriften bei, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität.

Funktionsweise von AdBlue

AdBlue wird den Abgasen des Motors hinzugefügt, nachdem sie den Rußpartikelfilter passiert haben. Durch hohe Temperaturen entsteht Ammoniak, das mit Stickoxiden reagiert. Im Katalysator werden diese zu Wasserdampf und Stickstoff umgewandelt. Dadurch lässt sich der Ausstoß an Stickoxiden um 90 Prozent oder mehr vermindern.
Die genaue Menge an AdBlue, die eingespritzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Motorleistung und den Betriebsbedingungen. Moderne Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet, die den Bedarf an AdBlue überwachen und die Einspritzung entsprechend anpassen, um die Effizienz der Abgasreinigung zu maximieren.

AdBlue in modernen Dieselfahrzeugen

Seit September 2015 müssen alle in der Europäischen Union verkauften Neufahrzeuge die Emissionsnorm Euro 6 erfüllen. Moderne Dieselfahrzeuge haben einen eigenen AdBlue-Tank, der je nach Fahrzeuggröße etwa zehn bis 30 Liter fasst.

Verbrauch und Kontrollleuchte

Der genaue AdBlue-Verbrauch ist nicht festgelegt. Laut Schätzungen soll der Verbrauch aber etwa ein bis zwei Liter auf 1.000 km betragen. Eine Kontrollleuchte im Fahrzeug zeigt an, wenn der AdBlue-Vorrat zur Neige geht. Die Kontrollleuchte für AdBlue ist ein wichtiger Bestandteil des Bordcomputersystems und informiert den Fahrer rechtzeitig, damit das Fahrzeug weiterhin die Umweltvorschriften einhalten kann. Ein niedriger AdBlue-Stand kann auch zu einer Leistungsbegrenzung des Fahrzeugs führen, um die Emissionen zu kontrollieren.

AdBlue Preis und Verfügbarkeit

AdBlue ist im Internet, in Baumärkten und an Tankstellen erhältlich. Dabei gibt es deutliche Unterschiede beim AdBlue Preis. Das Abgasreinigungsmittel ist etwa ab einem Euro pro Liter erhältlich. Die Preise können je nach Anbieter und Region variieren. Es ist auch möglich, AdBlue in größeren Mengen zu kaufen, was oft kostengünstiger ist. Viele Tankstellen bieten inzwischen spezielle AdBlue-Zapfsäulen für Lkw und Pkw an, um das Nachfüllen zu erleichtern.

Eigenschaften, Lagerung und Haltbarkeit

AdBlue ist zwar nicht giftig und fast geruchsneutral, sollte jedoch nicht mit der Haut in Kontakt kommen. Es lässt sich problemlos bei Zimmertemperatur lagern und ist mindestens zwei Jahre haltbar. Bei Temperaturen unter -11 Grad beginnt es jedoch zu kristallisieren.

Probefahrtanfrage

Suzuki Modell Platzhalter
Ihre Daten

Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind erforderliche Angaben.