


Der neue e VITARA:Bereit für alles.
Unser erstes vollelektrisches SUV bringt Elektromobilität in Ihren Alltag – unkompliziert, zuverlässig und bereit für alles, was der Tag bringt. Mit seinem elektrischen Allradsystem ALLGRIP-e und der neu entwickelten HEARTECT-e Plattform bietet der e VITARA die perfekte Kombination aus Technologie, Komfort und Alltagstauglichkeit.
- Abbildungen zeigen e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
Gebaut für jeden Tag.
Egal ob spontaner Roadtrip auf unwegsamen Straßen, Wochenendeinkauf oder Arbeitsweg: Der neue e VITARA mit seinem fortschrittlichen elektrischen Antriebssystem und Allradantrieb bietet maximale Flexibilität und Sicherheit – in jeder Situation.
-
Bis zu
61
kWh
Batteriekapazität1
-
Bis zu
135
kW
Leistung
-
Bis zu
426
km
Reichweite
-
Immer
0
g/km
CO2-Emissionen
- e VITARA eAxle Club (49 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle Comfort (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle Comfort+ (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.



Außendesign
Der neue e VITARA besticht durch markante Linien und ein dynamisches, modernes Design mit SUV-typischen Kunststoffelementen, welche die Suzuki Allradkompetenz unterstreichen. Dabei sorgt insbesondere das futuristische Frontdesign mit der unverwechselbaren Lichtsignatur für den auffälligen Look des Suzuki Elektro-SUVs.

Innenraum
Im zweifarbigen Innenraum2 überzeugt der e VITARA mit großzügigem Platzangebot, modernem Materialmix und einer fortschrittlichen Display-Einheit – perfekt für Ihre täglichen Fahrten.
Ausstattung
Drei Ausstattungslinien – drei Möglichkeiten, elektrisch SUV zu fahren.
Funktional, komfortabel und rundum ausgestattet: Der e VITARA bietet in jeder Variante moderne Technik, durchdachte Details und vollelektrisches Fahrvergnügen – ganz so, wie es zu Ihrem Alltag passt.

e VITARA - die Vision
Chefingenieur Sumio Ono gibt einen exklusiven Einblick in die Entwicklung des ersten vollelektrischen Suzuki SUVs – von der Designidee bis zur Technik.

Design trifft Philosophie
Die Designer Kimitoshi Sato und Takashi Hayashida vereinen im e VITARA das Beste aus Vergangenheit und Zukunft – in einem Konzept, das Ästhetik neu denkt.
Design beginnt mit Farbe
Die auffälligen Farben und Kombinationsmöglichkeiten für den Lack unterstreichen das markante Design. Denn was für den Alltag gebaut wurde, muss nicht alltäglich daherkommen.
eAxle Antriebssystem
Der e VITARA, das erste Elektro-SUV von Suzuki, verfügt über das neuentwickelte, effiziente Antriebssystem eAxle, wahlweise mit 106 kW/144 PS bzw. 128 kW/174 PS, sowie leistungsfähige Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit 49 oder 61 kWh Kapazität. In Kombination sorgt das für kraftvolle Beschleunigung und langanhaltende Performance – sowohl im Stadtverkehr als auch beim nächsten Wochenendausflug. Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leisten kann. Die Systemleistung der Allradvariante beträgt 135 kW/183 PS.


ALLGRIP-e Allradantrieb
Im ALLGRIP-e Allradantrieb kombiniert Suzuki seine jahrzehntelange Allradexpertise mit zukunftsweisender Elektromobilität. Mit zwei unabhängigen E-Achsen, die speziell für vollelektrische Antriebe entwickelt wurden, bietet der e VITARA präzise Steuerung und direktes Ansprechverhalten – für souveräne Performance auf jedem Untergrund.

HEARTECT-e Plattform
Die für den e VITARA neu entwickelte HEARTECT-e Plattform zeichnet sich durch eine leichte Struktur aus, die gleichzeitig das Batteriesystem schützt. Die kurzen Überhänge ermöglichen einen geräumigen Innenraum.


FAQ zum neuen Suzuki e VITARA
-
Was unterscheidet den e VITARA als Elektroauto von einem Hybrid oder Verbrenner?
Der Suzuki e VITARA hebt sich von Hybrid- und Verbrennermodellen durch seine Antriebstechnologie ab. Als reines Elektroauto wird der e VITARA ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben, was bedeutet, dass keine fossilen Brennstoffe benötigt werden und der CO₂-Ausstoß beim Fahren bei null liegt. Im Gegensatz dazu kombiniert ein Hybridfahrzeug einen Verbrennungs- mit einem Elektromotor, um die Vorteile beider Technologien zu nutzen, während ein reiner Verbrenner ausschließlich auf Benzin oder Diesel angewiesen ist. Der e VITARA bietet emissionsfreies Fahren und ein leiseres Fahrerlebnis. Darüber hinaus entfällt der regelmäßige Ölwechsel, und viele Bauteile, die bei Verbrennern verschleißen, sind nicht mehr notwendig.
-
Wie alltagstauglich ist der Suzuki e VITARA?
Der Suzuki e VITARA ist für den Alltag bestens geeignet und verbindet Komfort mit praktischen Funktionen. Dank seiner großzügigen Reichweite und der flexiblen Lademöglichkeiten können die täglichen Fahrten des Alltags problemlos absolviert werden. Ob für den Weg zur Arbeit, den Familienausflug oder Einkäufe – der e VITARA passt sich dem eigenen Lebensstil an. Mit seinen fortschrittlichen Assistenzsystemen und dem geräumigen Innenraum inkl. verschiebbarer Rücksitzbank bietet er nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort für alle Passagiere. Zusätzlich sorgt die erhöhte Sitzposition für eine bessere Übersicht im Straßenverkehr, und das moderne Infotainmentsystem unterstützt bei Navigation, Musik und Kommunikation unterwegs.
-
Welche Reichweite bietet der Suzuki e VITARA?
Der Suzuki e VITARA bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 426 Kilometern (genaue Angaben je nach Batteriekapazität und Modellvariante). Diese Reichweite ist ideal für die meisten Alltagssituationen, einschließlich Pendelfahrten, Einkaufswege und Freizeitaktivitäten. Selbst auf längeren Strecken macht der e VITARA durch seine effiziente Batterie- und Motorentechnik eine gute Figur. Unterwegs sind zudem zahlreiche Schnellladestationen verfügbar, die das Aufladen erleichtern: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zeigt einen positiven Trend. Aktuell verzeichnet das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur 125.408 Normalladepunkte und 36.278 Schnellladepunkte (Stand 1. Februar 2025).* Das Bundesverkehrsministerium plant darüber hinaus im Rahmen der Fördermaßnahme Deutschlandnetz aktuell zusätzliche 9.000 Schnelladepunkte für Elektroautos an mehr als 1.000 Standorten.**
* https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/start.html
** https://www.deutschlandnetz.de/; https://ecomento.de/2025/05/08/neuer-deutschlandnetz-ladepark-mit-t-pole-modul/ -
Wie lange dauert das Laden des e VITARA?
Die Ladezeit des Suzuki e VITARA hängt von der Art der Ladestation ab. An einer Schnellladestation kann die Batterie in ca. 45 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden, was ideal für längere Fahrten ist. Bei Nutzung einer Wallbox zu Hause oder in der Garage dauert eine vollständige Ladung etwa 5 Stunden, sodass das Auto bequem über Nacht geladen werden kann. Wenn keine Wallbox zur Verfügung steht, kann der e VITARA auch an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose laden.
-
Wie hoch sind die Ladekosten für den Suzuki e VITARA?
Die tatsächlichen Kosten hängen vom Stromtarif und der genutzten Ladeinfrastruktur ab. Besonders günstig wird es, wenn Solaranlagen genutzt werden können oder es Nachtstromtarife gibt. Öffentliche Ladesäulen bieten oft Pauschalpreise, die sich für Schnellladungen auf Reisen lohnen.
-
Welche Lademöglichkeiten gibt es für den e VITARA?
Der Suzuki e VITARA bietet eine Vielzahl an Lademöglichkeiten, um maximale Flexibilität zu bieten. Er kann zu Hause an einer Wallbox oder an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose laden. Unterwegs stehen zahlreiche öffentliche Ladestationen zur Verfügung, die in Städten, Einkaufszentren und Autobahnraststätten weit verbreitet sind. Schnellladestationen ermöglichen ein besonders zügiges Aufladen, sodass auch auf längeren Strecken keine langen Ladepausen eingeplant werden müssen. Mit modernen Lade-Apps ist die die nächste Ladestation leicht zu finden und bequem bezahlen.
-
Wie leistungsfähig ist der Suzuki e VITARA?
Der Suzuki e VITARA überzeugt durch seine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Der Elektromotor bietet eine kraftvolle und sofortige Beschleunigung, die den Spaß am Fahren erhöht. Dank seines niedrigen Schwerpunkts und der ausgeklügelten Fahrwerkstechnik zeigt der e VITARA auch in Kurven ein dynamisches Fahrverhalten. Mit seinem optionalen Allradantrieb ist er nicht nur in der Stadt, sondern auch bei anspruchsvollen Bedingungen wie Schnee, Regen oder auf unbefestigten Wegen zuverlässig unterwegs. Ob beim Überholen auf der Autobahn oder bei steilen Anstiegen – der e VITARA bringt die passende Leistung.
-
Gibt es Steuervorteile für den Suzuki e VITARA?
Ja, der Suzuki e VITARA profitiert von den aktuellen Steuervorteilen für Elektroautos. In Deutschland ist er beispielsweise für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit, was über die Jahre hinweg spürbare Kostenersparnisse bringt. Darüber hinaus wird der e VITARA als Dienstwagen besonders attraktiv, da Elektroautos mit der sogenannten 0,25 %-Regel günstiger besteuert werden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
-
Wie groß ist der Kofferraum im Suzuki e VITARA?
Der Kofferraum des Suzuki e VITARA bietet ausreichend Platz für alle Anforderungen des Alltags. Mit einem Fassungsvermögen von 238 Litern bei Rücksitzen in der hintersten Position gibt es genügend Stauraum für Einkäufe oder Gepäck. Werden die Rücksitze umgeklappt, entsteht eine noch größere Ladefläche von bis zu 562 Litern, die ideal für sperrige Gegenstände wie etwa Sportgeräte ist.
-
Welchen Mehrwert bietet der Allradantrieb im Suzuki e VITARA?
Der optionale Allradantrieb ALLGRIP-e des Suzuki e VITARA sorgt für zusätzliche Sicherheit und Flexibilität. Er verbessert die Traktion auf rutschigen Straßen, steilen Anstiegen oder unbefestigten Wegen. Das intelligente Allradsystem verteilt die Antriebskraft bedarfsgerecht auf die Räder und gewährleistet so Stabilität und Kontrolle, auch bei schlechten Witterungsbedingungen. Dadurch wird der e VITARA zum idealen Begleiter für Stadt, Land und Offroad-Abenteuer. Darüber hinaus sorgen die 183 PS Systemleistung und der niedrige Schwerpunkt für zusätzliche Dynamik – und extra Fahrspaß.
-
Was kann ich mit dem Suzuki e VITARA alles machen?
Der Suzuki e VITARA ist ein vielseitiger Begleiter für jede Lebenssituation. Er kann für den täglichen Arbeitsweg genutzt werden: ganz ohne Sorgen über Reichweite oder Lademöglichkeiten. Auch für Wochenendausflüge oder längere Reisen ist der e VITARA bestens geeignet, da er Platz, Komfort und eine hohe Reichweite kombiniert. Mit seinem optionalen Allradantrieb eignet er sich für Ausflüge in die Natur oder zum Camping, während der große Kofferraum genügend Platz für Sportausrüstung oder Einkäufe bietet. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der e VITARA ist ein zuverlässiger Partner.
-
Welche Vorteile hat der ALLGRIP-e des Suzuki e VITARA für Fahrer, die auf Allrad setzen?
Der Suzuki ALLGRIP-e bietet eine ideale Kombination aus dynamischer Elektro-Performance und intelligentem Allradantrieb für maximale Kontrolle auf jedem Untergrund. Vorteile:
- Elektrische Präzision: Beim ALLGRIP-e arbeitet ein zweiter Motor an der Hinterachse. Beide Motoren gemeinsam liefern eine Systemleistung von 135 kW/183 PS. Vorder- und Hinterachse werden unabhängig voneinander gesteuert: für optimale Traktion in jeder Fahrsituation.
- Stabile Straßenlage: Mehr Sicherheit bei nassen, glatten oder verschneiten Straßen.
- Umweltfreundliche Effizienz: Der vollelektrische Allradantrieb spart Energie und liefert trotzdem maximale Antriebskraft, wenn sie gebraucht wird.
- Mehr Fahrspaß: 183 PS Systemleistung gepaart mit niedrigem Schwerpunkt und präzisem Handling sorgen beim e VITARA für ein Fahrerlebnis, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch richtig Spaß macht.
- 1
-
e VITARA eAxle Club (49 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle Comfort (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle Comfort+ (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61 kWh-Batterie) Verbrauchswerte: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
- 1
-
Die angegebene Batteriekapazität bezieht sich auf die Bruttokapazität, also die maximale Energiemenge, die die Batterie speichern kann. Die tatsächlich nutzbare Kapazität kann davon abweichen – etwa aufgrund von Energiereserven, thermischen Einflüssen oder Maßnahmen zum Schutz der Batterielebensdauer.
- 2
-
Nur in Verbindung mit der Ausstattungslinie Comfort+ und den Außenfarben Land Breeze Green Pearl Metallic und Splendid Silver Pearl Metallic.
- 3
-
Ablagefläche der Scheibenwischer und entlang der A-Säule auf Fahrerseite.