COOKIES VERWALTEN
WARUM WIR COOKIES BENUTZEN
Cookies erfüllen viele verschiedene Zwecke, zum Beispiel ermöglichen sie Ihnen ein effizientes Navigieren auf unserer Website (auto.suzuki.de, motorrad.suzuki.de, marine.suzuki.de), sie speichern Ihre bevorzugten Einstellungen und verbessern ganz allgemein Ihr Besuchserlebnis. Auf dieser Seite sehen Sie, welche Arten von Cookies und Informationen wir verarbeiten und können bei Bedarf Ihre Einstellungen anpassen. Die auf unserer Website eingesetzten Cookies lassen sich dabei in die folgenden Kategorien einteilen:
NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies sind für ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Website zwingend notwendig; durch sie können Sie sich auf unserer Website bewegen und unsere Funktionsmerkmale nutzen. Ein Beispiel hierfür ist etwa die Erinnerung an kürzlich vorgenommene Handlungen (z.B. eingegebener Text), wenn Sie innerhalb derselben Sitzung zu einer Seite zurückkehren. Diese so genannten Session Cookies erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Sie können von Ihnen nicht abgeschaltet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO.
FUNKTIONALE COOKIES
Durch diese Cookies kann sich unsere Website die von Ihnen getroffenen Entscheidungen dauerhaft merken (zum Beispiel Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie leben), um Ihnen eine stärker personalisierte Online-Erfahrung zu bieten. Sie können außerdem Nutzern ermöglichen, Videos anzusehen und mit sozialen Werkzeugen wie Blogs, Chatrooms und Foren zu interagieren. Die von diesen Cookies erfassten Daten können persönlich identifizierbare Informationen enthalten, die Sie offengelegt haben, wie Ihren Benutzername oder Ihr Profilbild. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Personalisierung und Attraktivitätssteigerung der Website (z.B. mittels Einbinden von Videos und sozialen Werkzeugen).
ALLE FUNKTIONALEN COOKIES
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu ändern und uns die Nutzung von funktionalen Cookies zu erlauben oder zu untersagen. Sie können Ihre Entscheidung entweder für alle oder für jede Kategorie einzeln treffen und natürlich jederzeit ändern.
PERFORMANCE UND ANALYTICS COOKIES
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Daten darüber liefern, welche Websites und Suchbegriffe die Benutzer auf unsere Website bringen, wie lange sie typischerweise auf unserer Website bleiben oder wie viele Unterseiten sie im Durchschnitt aufrufen. Diese Daten verwenden wir, um den Inhalt der Website zur verbessern und um Statistiken zu internen Marktanalysezwecken über den individuellen Gebrauch der Website anzufertigen. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person. Alle von uns erhobenen Daten werden lediglich in aggregierter Form verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO. Diese können Sie jederzeit über Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen.
TARGETING-, MARKETING- UND DRITTANBIETER-COOKIES
Nicht nur auf unserer Webseite können Sie mit der Suzuki Deutschland GmbH in Kontakt treten. Wir sind in sozialen Medien wie Instagram und YouTube aktiv und präsentieren Inhalte auch über externe Plattformen und Werbekampagnen. Um Ihnen auch außerhalb von auto.suzuki.de möglichst relevante und ansprechende Inhalte anzubieten, nutzen wir sogenannte Targeting-, Marketing- und Drittanbieter-Cookies.
Diese Cookies ermöglichen es uns und ausgewählten Drittanbietern, Ihnen personalisierte Werbung und eingebettete Inhalte bereitzustellen – zum Beispiel über YouTube-Videos. Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden durch die Google Ireland Limited Cookies gesetzt, mit denen unter anderem Nutzungsprofile erstellt und geräteübergreifende Informationen erfasst werden können.
Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Die USA gelten aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland mit einem im Vergleich zur EU nicht durchgängig angemessenen Datenschutzniveau. Es besteht insbesondere das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen.
Zur datenschutzkonformen Einbindung von YouTube verwenden wir die sogenannte 2-Klick-Lösung: YouTube-Videos werden zunächst blockiert dargestellt. Erst wenn Sie aktiv auf „Video anzeigen“ klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und es können Cookies von Google gesetzt werden. Vorher erfolgt keine Datenübertragung an YouTube oder Google.
Für andere Marketing- und Drittanbietertools erfolgt die Einbindung direkt nach Ihrer allgemeinen Zustimmung über die Cookie-Einstellungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen.