Fahrgestellnummer (FIN) bei Suzuki: Aufbau, Bedeutung und Verwendung
Die Fahrgestellnummer (FIN), auch als Vehicle Identification Number (VIN) bezeichnet, ist eine weltweit einzigartige Identifikationsnummer für Kraftfahrzeuge. Sie dient der eindeutigen Zuordnung und ermöglicht es, wichtige Informationen über das Fahrzeug, wie Herkunft, Ausstattung und Baujahr, zu ermitteln.
Einführung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
Im Jahr 1981 führte die Europäische Union einheitliche Vorschriften für die Fahrgestellnummern ein. Die EWG-Richtlinie 76/114 wurde durch die EU-Verordnung 19/2011 ersetzt, die die Anforderungen für alle auf dem europäischen Markt zugelassenen Fahrzeuge regelt. In Nordamerika und anderen Regionen bestehen ähnliche Standards, allerdings mit leicht abweichendem Format.
Bedeutung und Verwendung der Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer ist ein essentielles Element für die Zulassung und Verwaltung eines Fahrzeugs. Sie ermöglicht Behörden und Werkstätten, ein Auto bei Rückrufen, Diebstahl oder Unfällen eindeutig zu identifizieren. Durch die VIN können Käufer außerdem wichtige Daten zur Fahrzeughistorie oder Unfallschäden, abrufen.
Diebstahlschutz und Rückrufaktionen
Die Fahrgestellnummer bietet einen effektiven Schutz gegen Diebstahl. Bei gestohlenen Fahrzeugen kann die FIN zur Identifikation und Wiederbeschaffung genutzt werden. Hersteller wie Suzuki verwenden die FIN zudem, um Rückrufaktionen effizient zu organisieren und sicherzustellen, dass betroffene Fahrzeuge gemäß den aktuellen Sicherheitsstandards repariert werden.
Anbringung der Fahrgestellnummer bei Suzuki
Bei Suzuki-Fahrzeugen befindet sich die Fahrgestellnummer in der Regel an verschiedenen Stellen, um Fälschungen zu erschweren. Bei Autos kann sie an der Windschutzscheibe, im Motorraum oder im Türrahmen zu finden sein.
Historische Entwicklung und Sicherheit
Die heutige 17-stellige Fahrgestellnummer wurde 1981 eingeführt und ersetzte frühere Nummerierungssysteme. Durch die direkte Prägung der Nummer ins Blech wurde die Manipulationssicherheit deutlich erhöht, was Autodiebstahl erschwert. Neben der Identifikation eines Fahrzeugs ermöglicht die FIN auch eine schnelle Überprüfung der Originalausstattung bei Gebrauchtwagen.
Wie Sie die FIN bei Suzuki entschlüsseln
Mit einem sogenannten VIN-Decoder, der online verfügbar ist, können Sie bei einem Suzuki-Fahrzeug viele Basisinformationen wie Hersteller, Modell und Baujahr abrufen. Diese Daten sind vor allem beim Gebrauchtwagenkauf von großer Bedeutung. Detaillierte Berichte mit Informationen und Unfällen können über spezialisierte Portale oder bei autorisierten Händlern angefordert werden.
Warum die Fahrgestellnummer für Ihre Sicherheit entscheidend ist
Die Fahrgestellnummer (FIN) spielt eine zentrale Rolle bei der Identifikation und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Sie schützt vor Diebstahl, hilft bei Rückrufaktionen und gibt Auskunft über die Fahrzeughistorie. Wenn Sie die Qualität und Zuverlässigkeit eines Suzuki selbst erleben möchten, laden wir Sie ein, dies auf der Straße zu testen. Buchen Sie jetzt eine Probefahrt und überzeugen Sie sich persönlich von der hervorragenden Leistung unserer Modelle!