Suzuki Automobile Menü

Suzuki Autolexikon

E

ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)

Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ist ein wichtiges Fahrassistenzsystem, dass die Fahrsicherheit erheblich erhöht. In kritischen Situationen hilft es, das Fahrzeug zu stabilisieren und verhindert, dass es ausbricht oder ins Schleudern gerät. Alle modernen Suzuki-Modelle sind standardmäßig mit ESP ausgestattet, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Was ist ESP und wie funktioniert es?

Das ESP, oder Elektronisches Stabilitätsprogramm, ist ein elektronisches System, das das Fahrzeug in gefährlichen Fahrsituationen stabil hält. Es kombiniert verschiedene Sensoren, um die Bewegungen des Fahrzeugs zu überwachen, und greift ein, wenn die Fahrtrichtung und der Lenkwinkel nicht übereinstimmen.

ESP funktioniert, indem es:

  • Mittels Sensoren die Lenkbewegung des Fahrers und die Querbeschleunigung des Autos misst.
  • Das System eingreift, wenn Fahrtrichtung und Lenkwinkel voneinander abweichen.
  • Gezielt einzelne Räder abbremst und die Motorleistung anpasst.
  • Zum Beispiel kann das ESP in einer scharfen Kurve das äußere Vorderrad gezielt abbremsen und die Motorleistung reduzieren, um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern.

Vorteile von ESP für die Fahrsicherheit

Das ESP trägt entscheidend zur Fahrsicherheit bei, indem es:

  • Unfälle durch Schleudern oder Ausbrechen des Fahrzeugs reduziert.
  • Seit 2014 als Pflichtsystem für alle neu zugelassenen PKWs in der EU eingeführt wurde, was zur allgemeinen Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt.

Deaktivierung des ESP: Wann und warum?

Bei den meisten neuen Fahrzeugen lässt sich das ESP nicht vollständig ausschalten. In einigen Modellen kann jedoch die Antriebsschlupfregelung (ASR) separat deaktiviert werden.

  • Die Deaktivierung kann über einen Knopf in der Mittelkonsole erfolgen.
  • Eine Deaktivierung des ESP kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, z. B. bei starkem Schneefall.
  • Nach einer Deaktivierung ist es wichtig, das ESP wieder einzuschalten, um die Sicherheitsvorteile zu nutzen.

ESP bei Suzuki: Modelle und Verfügbarkeit

Seit 2014 ist ESP für alle neu zugelassenen PKWs in der EU Pflicht. Das bedeutet, dass alle aktuellen Suzuki-Modelle, standardmäßig mit ESP ausgestattet sind.

Beim Suzuki Swift wurde ESP schrittweise eingeführt: Vor 2011 nur beim Swift Sport und ab 2011 auch in anderen Ausstattungslinien.

Vorteile von ESP

  • Erhöht die Fahrsicherheit erheblich und verhindert das Schleudern des Fahrzeugs in kritischen Situationen.
  • Reduziert die Unfallgefahr, besonders auf rutschigen Straßen oder bei plötzlichen Ausweichmanövern.
  • Pflicht für alle Neuwagen in der EU seit 2014, was die allgemeine Verkehrssicherheit verbessert.

Technische Details: Position und Material

Das ESP-System besteht aus mehreren Komponenten, die an verschiedenen Stellen im Fahrzeug verbaut sind:

  • Sensoren an den Rädern und der Lenksäule zur Erfassung von Fahrzeugbewegungen.
  • Ein Steuergerät, meist im Motorraum oder unter dem Armaturenbrett installiert.
  • Eine Hydraulikeinheit in der Nähe des Bremssystems.

Das ESP ist ein komplexes System aus elektronischen und hydraulischen Komponenten, das eng mit anderen Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Motor und Getriebe zusammenarbeitet, um optimale Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Ihre Sicherheit auf jedem Kilometer – Jetzt mit ESP erleben

Mit dem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) sind Sie immer sicher unterwegs, egal ob in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Dieses fortschrittliche Sicherheitssystem ist in allen aktuellen Suzuki-Modelle standardmäßig verbaut.

Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt.

Probefahrtanfrage

Suzuki Modell Platzhalter
Ihre Daten

Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind erforderliche Angaben.

Newsletteranmeldung

Ihre Daten

Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind erforderliche Angaben.